Mit Herz und Hand für die Umwelt
Gleich mehrere Klassen unserer Schule haben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Umweltschutz und Lebensmittelverschwendung beschäftigt – und zwar ganz praktisch.
Die Jahrgänge 7 und 9 nahmen am Programm „Schlabberkappes“ der Stadt Arnsberg teil. Im WPU-Hauswirtschaftskurs leitete Frau Schwermer-Funke einen Workshop zum Thema „Resteschätze“. Dabei wurde aus geretteten Lebensmitteln ein kreatives und leckeres Menü zubereitet. Die Schüler*innen lernten nicht nur neue Rezepte kennen, sondern auch, wie man Lebensmittel richtig lagert und bewusster mit ihnen umgeht – ein wichtiger Schritt gegen Lebensmittelverschwendung.
Am 30. Juni machten sich dann die Klassen 7c und 7d auf den Weg in den Wildwald Voßwinkel, um am Projekt „Change Agents“ teilzunehmen. Inmitten der Natur erfuhren sie auf spielerische Weise, wie das Ökosystem Wald funktioniert und welche Verantwortung wir Menschen für dessen Schutz tragen. Mit Bewegung, Teamarbeit und Naturbeobachtung erarbeiteten sich die Schüler*innen Wissen über Tiere, Pflanzen und ihren eigenen Einfluss auf die Umwelt.
Zwei unterschiedliche Aktionen – ein gemeinsames Ziel: mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Alltag.