Schule der Zukunft
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort – sie erfordert aktives Handeln. Genau das bewiesen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 der Sekundarschule am Eichholz, als sie gemeinsam mit den Mitarbeitern von „Wald und Holz“ Arnsberg einen neuen Wildzaun am historischen Weinberg errichteten. Trotz kalter Temperaturen packten alle tatkräftig mit an und konnten das Projekt erfolgreich abschließen.
Ein Wildzaun spielt eine essenzielle Rolle für den Erhalt der Natur. Er schützt empfindliche Vegetation vor Wildtieren, die sonst junge Pflanzen beschädigen oder abfressen könnten. Gleichzeitig hilft er dabei, das natürliche Gleichgewicht zu bewahren, indem er die unkontrollierte Ausbreitung bestimmter Tierarten begrenzt. Auch aus landwirtschaftlicher Sicht ist ein Wildzaun von großer Bedeutung: Er bewahrt die Anbauflächen vor Schäden und trägt damit zur nachhaltigen Nutzung landwirtschaftlicher Ressourcen bei.
Für die Schülerinnen und Schüler war dieses Projekt jedoch weit mehr als nur ein Naturschutzvorhaben. Es war eine Erfahrung, die ihnen verdeutlichte, wie wichtig Mitgestaltung und Eigeninitiative für den Erhalt der Umwelt sind. Die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern von Wald und Holz Arnsberg bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Forstwirtschaft, sondern auch in ökologische Schutzmaßnahmen, die sie hautnah erleben konnten. Besonders der praktische Aspekt machte das Projekt für die Jugendlichen spannend – anstelle von Theorie erlebten sie Nachhaltigkeit in der Praxis.