- stark statt breit -

JG 9 Suchtprävention

Unsere Schulsozialarbeit hat in den letzten Wochen die alljährliche Suchtprävention im 9. Jahrgang durchgeführt. In den einzelnen Klassen wurden zu Beginn der Doppelstunde verschiedene stoffgebundene Suchtformen (z.B. Nikotin und Cannabis), aber auch stoffunabhängige Süchte (Spielsucht, Magersucht) thematisiert. Anschließend haben die Schüler:innen die Aufgabe bekommen, einen Suchtverlauf zu legen, über den anschließend diskutiert wurde. Dabei ging es vor allem darum, wie eine Sucht beginnt und ab wann sich eine Abhängigkeit entwickelt. Danach bestand die Möglichkeit, sich Inhaltsstoffe von unterschiedlichen Drogen anzuschauen, wie beispielsweise Teer und Glasstaub. Zuletzt wurde eine Vor- und Nachteilsanalyse von Suchtmittelkonsum mithilfe einer Waage durchgeführt.

Dank der vielen praktischen Übungen konnten unsere Schulsozialarbeiter sehr leicht mit den Klassen ins Gespräch gekommen und es ergab sich ein toller, vertrauensvoller Austausch!