Wie Freundschaften von Kindern und Eltern im Schulkontext entstehen?

KidS - Forschungsprojekt

Unsere Schule nimmt am Forschungsprojekt KidS – Kontakt in der Schule teil.
Das Projekt wird von der Goethe-Universität Frankfurt am Main geleitet und untersucht, wie Freundschaften von Kindern und Eltern im Schulkontext entstehen.

Was ist KidS?

KidS besteht aus zwei Teilen:

  • Elternbefragung: Alle Eltern (auch Stief- und Pflegeeltern) werden zu ihren Kontakten befragt. Die Teilnahme erfolgt bequem online von zu Hause.
  • Klassenbefragung: Diese findet in der Schule während einer Unterrichtsstunde statt. Die Kinder können dabei angeben, mit wem sie befreundet sind. Die Teilnahme ist selbstverständlich nur mit dem Einverständnis der Eltern möglich.

Datenschutz

Der Schutz der Daten hat höchste Priorität. Alle Antworten werden anonymisiert, streng vertraulich behandelt und entsprechen den Vorgaben der DSGVO.



Weitere Informationen

  • Offizielle Projektseite: www.kids-studie.de
  • Kontakt zum Forschungsteam: kids-studie@uni-frankfurt.de

Wir freuen uns, mit KidS einen wichtigen Beitrag zur Forschung über Freundschaften und Elternkontakte im schulischen Alltag leisten zu können.